Neues KI-Gesetz zwingt Unternehmen zum Handel!
Mit der EU-KI-Verordnung (KI-VO) wird erstmals ein einheitlicher Rechtsrahmen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz geschaffen.
Für den öffentlichen Dienst bedeutet dies, neue Anforderungen zu kennen und verantwortungsvoll umzusetzen. Viele Beschäftigte stehen aktuell vor der Frage, wie sie rechtssicher mit KI umgehen können, welche Pflichten für ihre Organisation gelten und welche Kompetenzen dafür notwendig sind. Der Onlineimpuls bietet einen fundierten Einstieg in diese Themen.
Die KI-VO ist damit kein Zukunftsthema – sie ist ein Handlungsauftrag für heute.
Ziele:
- Überblick über die EU-KI-Verordnung und ihre Zielsetzung
- Pflichten öffentlicher Stellen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
- Erste Schritte zur Integration der Vorgaben in den Berufsalltag
- Verständnis für die Anforderungen nach Art. 4 KIVO entwickeln
- Rechtliche Grundlagen in praktische Maßnahmen übersetzen
- Fehlerquellen frühzeitig erkennen und vermeiden